Poğaça (herzhaft gefüllte Teigtaschen)

Traditioneller Hintergrund:

Poğaça stammt aus der osmanischen Backtradition und ist bis heute das beliebteste Kleingebäck in Bäckereien und Teehäusern.

Sie sind Symbol für Gemütlichkeit und Geselligkeit: Ob mit Käse, Kartoffeln oder Oliven – sie gehören zu jedem Frühstück.

Zurück zur Blog-Startseite

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Mehl

  • 150 ml Milch, lauwarm

  • 100 ml Joghurt

  • 100 ml Öl

  • 1 Würfel Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)

  • 1 Ei (Eigelb für oben, Eiweiß für den Teig)

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • Füllung: 150 g Weißkäse (Beyaz Peynir), ½ Bund Petersilie

  • Zum Bestreuen: Sesam, Schwarzkümmel

Zubereitung:

  1. Hefe mit Milch und Zucker auflösen, 10 Min gehen lassen.

  2. Mit Joghurt, Öl, Eiweiß, Salz und Mehl zu weichem Teig kneten. 1 Std gehen lassen.

  3. Teig in kleine Stücke teilen, rund ausrollen, mit Käse-Petersilien-Mischung füllen, halbmondförmig schließen.

  4. Mit Eigelb bestreichen, Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.

  5. Bei 180 °C 20–25 Min goldbraun backen.

⭑⭑⭑ Genuss-Tipp: Schmecken warm direkt aus dem Ofen am besten – klassisch zum Tee.

Zurück
Zurück

Mantı (türkische Teigtaschen)

Weiter
Weiter

Menemen (türkisches Rührei mit Paprika und Tomaten)